FBU22-25b (2. Lehrjahr)


Informationen zum nächsten Unterricht:

Stundenplan Schuljahr 2023/2024:

Den aktuellen Stundenplan können Sie hier herunterladen.



Herbstferien 2023

 

Vom Samstag, 30.09.2023 bis Sonntag, 15.10.2023 sind Herbstferien. In dieser Zeit findet kein Unterricht statt. Ich freue mich, Sie wieder am Mittwoch,18.10.2023 im Unterricht zu begrüssen.


Lernziele vom 18.10.2023

 

Handlungskompetenzbereich 2: Reinigung

 

Kapitel 02: Oberflächen

·       Ich kann die Oberflächen anhand deren Eigenschaften und Aussehen erkennen und die reinigungstechnischen Eigenschaften von diesen erklären.

 

Handlungskompetenzbereich 3: Instandhaltung

 

Kapitel 04: Sanitäranlagen

·       Ich kann einen Wasseranschluss sowie die nachfolgende Verteilbatterie mit Plansymbolen skizzieren

·       Ich kenne die Plansymbole von Sanitärarmaturen.

 

·       Ich kann anhand eines Modells die Funktionsweise von Durchfluss-, Ausfluss- und Sicherheitsarmaturen erklären.


Informationen zum letzten Unterricht:

Weitere Tagesprogramme vergangener Schultage finden Sie hier.

Lernziele vom 27.09.2023 waren...

 

Handlungskompetenzbereich 1: Sicherheit und Arbeitsorganisation

 

Kapitel 04: Signalisation

·       Ich weiss, dass sich zwei Interessengruppen den gleichen Verkehrsraum teilen: Verkehr, Unterhaltsarbeiten.

·       Ich kenne die Wichtigkeit einer Baustellensignalisation.

·       Ich kenne die Unterschiede von Gefahrensignal, Vorschriftssignal und Vortrittsignal.

·       Ich kenne die wichtigsten Artikel des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) und der Signalisationsverordnung (SSV).

·       Ich kenne die Definition: Baustelle, Strassensperre und Umleitungen.

·       Ich kenne den Unterschied verschiedener Baustellenarten und kann diese erklären.

·       Ich bin in der Lage, Vorsignalisationen nach gesetzlichen Richtlinien aufzubauen.

·       Ich kann eine einfache Kleinbaustelle signalisieren und weiss, wo erforderlich, Beleuchtungen angebracht werden müssen.

·       Ich weiss wann und wie Lichtsignalanlagen aufgestellt werden dürfen.

·       Ich bin in der Lage, Signale und Abschrankungen für Fussgänger im Baustellenbereich sorgfältig zu planen. Insbesondere gehe ich auf die Bedürfnisse von den Geh- und Sehbehinderte Personen ein. Besonders zu beachten bei Baustellen im Bereich von Schulhäuser, Altersheime etc.

·       Ich kenne die gesetzlichen Vorschriften bei Arbeiten im Strassenbereich.

 

Handlungskompetenzbereich 2: Grünpflege

 

Kapitel 10: Zimmerpflanzen und Zierbrunnen

·       Ich kann die Wachstumsfaktoren von Zimmerpflanzen nennen.

·       Ich kann sechs grüne und sechs blühende Zimmerpflanzen erkennen.

·       Ich kann die Vorteile der Hydrokultur erklären.

·       Ich kann den Aufbau der Hydrokulturen erklären.

·       Ich kann die Pflegemassnahmen der Erd- und Hydrokulturen erklären.

·       Ich kann die Pflegegrundsätze von Zimmerbrunnen erklären.


Unterricht verpasst?

Hier können Sie die Präsentationen und Arbeitsblätter herunterladen.

Die Hausaufgaben können Sie auch aus den Präsentationen entnehmen.


Fotos Exkursion ARA Rotzwinkel, Stans



LEHRPERSONEN DIESER KLASSE:

Lukas Fähndrich

Rolf Bieri

Allgemeinbildung (ABU)

 

Rolf Bieri

Alexander Müller

Berufskundeunterricht (BKU)

(Kontaktlehrperson)

 

Florian Zihlmann

Tazio Bee

Sportunterricht


Klicken Sie auf das Bild um der gewünschten Lehrperson eine Email zu schreiben.